home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Bedienungsanleitung FontEdit
- ============================
-
-
- FontEdit --- noch ein Fonteditor ???
- ------------------------------------
-
- Diese Frage werden Sie sich sicherlich gestellt haben, als Sie
- dieses Programm zuerst gesehen haben. Deshalb erst einmal
- folgende Klarstellung:
-
- Mit FontEdit können sie weder beliebige GEM-Fonts, STAD-Fonts,
- SIGNUM-Fonts, DEGAS-Fonts u.s.w editieren!
-
- Ja was den dann werden Sie fragen. Nun ja, mit FontEdit können
- Sie ganz einfach, und fast zu jeder Zeit (es ist ja ein
- Accessorie), ALLE DREI SYSTEMFONTS editieren! Diese Fonts stehen
- Ihnen dann in allen Programmen zur Verfügung die die Systemfonts
- benutzen. Endlich kann man sich also z.B. in 1st Word die
- Sonderzeichen definieren, die man schon immer haben wollte. Ein
- Beispiel dafür ist der beiliegende IBM-Font. Dieser Font enthält
- im Bereich von B0H - DFH die Grafikzeichen des IBM-Zeichensatzes.
- Man kann sich damit nun leicht Tabellen oder Rahmen gestalten,
- die mit jedem IBM-kompatibelen Drucker ausgegeben werden können.
- Auch Steuerzeichen für z.B. Zeilenabstand oder einen anderen
- Schrifttyp kann man nun auf einprägsame, selbst definierte
- Zeichen legen.
-
- Interessiert? Dann sollten Sie mal die folgende Beschreibung
- lesen und mit FontEdit etwas herumspielen.
-
-
- Wo läuft FontEdit?
- ------------------
-
- Da das Editieren der Fonts nicht auf offiziellem Wege möglich
- ist, muss FontEdit speziell auf verschiedene TOS-Versionen
- angepasst werden. Im Moment (Ver. 2.0) wird TOS 1.0 (altes ROM-
- TOS) und TOS 1.2 (Blitter TOS) unterstützt. Bei Erscheinen von
- neuen TOS-Versionen (TOS 1.4 wird ja bald kommen), werde ich eine
- Anpassung vornehmen, und Sie können nach Rückfrage ein Update für
- 10 DM bei unten stehender Adresse erhalten.
-
- Fonts editieren ist nur mit dem S/W-Monitor möglich. Das
- Formular ist für die geringe Farbauflösung einfach zu mächtig!
- Unter Farbe wird jedoch auch der DEFAULT.FNT (s.u.) geladen, so
- dass man auch unter Farbe mit anderen Systemfonts arbeiten kann.
-
-
- Wie installiere ich FontEdit?
- -----------------------------
-
- FontEdit ist ein Accessorie. Sie müssen also zuerst einmal
- FONTEDIT.ACC und FONTEDIT.RSC auf Ihre Bootdiskette bzw. Ihre
- Festplatte kopieren und RESET drücken. Nun steht Ihnen das
- FontEdit Accessorie zur Verfügung.
-
-
- Wie arbeite ich mit FontEdit?
- -----------------------------
-
- Nach dem Anklicken von FontEdit im Accessorie-Menü erscheint das
- FontEdit-Formular auf dem Bildschirm. Herzstück des Formulars ist
- die Darstellung eines kompletten Fonts in der linken
- Formularhälfte. Rechts daneben befinden sich einige Knöpfe mit
- denen man die verschiedenen Fonts laden, speichern etc. kann.
- Darunter befindet sich das Editfeld, in dem man ein Zeichen
- editieren kann und einige Knöpfe mit Hilfsfunktionen.
-
-
- Doch nun im einzelnen:
- ----------------------
-
- FontEdit kann alle 3 Systemfonts bearbeiten. Um die Fonts
- namentlich zu unterscheiden, werden Sie mit Ihrer Pixelgrösse
- angesprochen. Es gibt also den 8*16 Font (Standardfont in S/W),
- den 8*8 Font (Standardfont in Farbe aber auch in S/W bei z.B. 1st
- Word im Grafikmodus) und den 6*6 Font (z.b. ICON-Beschriftung und
- Subscript in 1st Word).
-
-
- Zeichen auswählen
- -----------------
-
- Wollen Sie ein Zeichen editieren, so müssen Sie zuerst einmal den
- entsprechenden Font auswählen (s.u.). Fangen wir aber einfach mal
- mit dem 8*16 Font an, der beim ersten Aufruf automatisch
- angezeigt wird. Wollen Sie nun ein Zeichen editieren, so klicken
- Sie es einfach mit der Maus an. Das Zeichen wird nun unten rechts
- im Editfeld vergrössert dargestellt. Ausserdem werden die
- Hilfsknöpfe für das Editieren freigegeben.
-
-
- Zeichen editieren
- -----------------
-
- Punkt setzen: Nicht gesetzen Punkt mit der Maus anklicken. Hält
- man die linke Maustaste gedrückt, so kann man
- durch Bewegen der Maus weitere Punkte setzen.
-
- Punkt löschen: Geht genauso wie Punkt setzen, nur dass man bei
- einem gesetzten Punkt beginnen muss.
-
-
- Hilfsknöpfe: Links neben dem Editfeld befinden sich einige
- Hilfsknöpfe, mit denen man das ganze Zeichen
- beeinflusst. Die Bedeutung der Knöpfe dürfte aus
- den Symbolen ersichtlich sein. Anzumerken ist
- noch, dass das Symbol für 'Zeichen drehen'
- natürlich nur bei den quadratischen 8*8 und 6*6
- Fonts freigegeben wird.
-
-
- Um das Editieren zu erleichtern, wird das bearbeitete Zeichen
- unten links neben dem Editfeld auch noch in Originalgrösse
- dargestellt. Darunter steht die ASCII-Nummer des Zeichens in HEX.
-
- Durch Anklicken von OK kann man sein Werk nun in den Zeichensatz
- übernehmen. Sollte das Zeichen missraten sein, so kann man es mit
- UNDO wegwerfen.
-
-
- Zeichen kopieren
- ----------------
-
- Oft baut ein Zeichen auf einem bereits vorhanden Zeichen auf
- (z.B. ein invertiertes Zeichen). Man kann deshalb ein Zeichen
- auch an eine andere Stelle kopieren. Dazu einfach Zeichen
- anklicken, und mit gedrückter linker Maustaste auf die
- Zielposition fahren. Maustaste loslassen, und schon ist das
- Zeichen kopiert.
-
-
- Zeichensätze laden und abspeichern
- ----------------------------------
-
- Nachdem Sie sich einen eigenen Zeichensatz erstellt haben,
- möchten Sie diesen sicher auch abspeichern. FontEdit bietet
- hierzu verschiedene Möglichkeiten. So können Sie jeden Systemfont
- einzeln, oder aber auch alle zusammen abspeichern. Nähere
- Informationen über das Format können Sie bei mir erhalten (s.u.).
-
- 8*16 Font abspeichern: Klicken Sie das Feld 8*16 neben SAVE an.
- Nun erscheint die Fileselector-Box
- (kennen Sie schon meine FSEL-BOX?) und
- Sie können Ihren Font unter einem Namen
- Ihrer Wahl abspeichern. Als Extension
- wird automatisch .F16 angehängt.
-
- 8*8 Font abspeichern: Klicken Sie das Feld 8*8 neben SAVE an.
- Das Abspeichern erfolgt analog zum 8*16
- Font, nur dass die Extension .FN8
- angehängt wird.
-
- 8*6 Font abspeichern: dito. Extension .FN6
-
- Alle Fonts Abspeichern: Klicken Sie das Feld ALL neben SAVE an.
- Nun werden alle 3 Fonts in einem File
- mit der Extension .FNT abgespeichert.
-
-
- Das Laden der Fonts erfolgt analog zum Abspeichern. Sie müssen
- halt nur die Knöpfe neben LOAD anklicken.
-
-
- Systemfont laden
- ----------------
-
- Die Systemfonts können Sie jederzeit laden. Dazu einfach den
- entsprechenden Font neben SYS anklicken. Nach einer Rückfrage
- wird der aktuelle Font mit dem Systemfont überschrieben.
-
-
- Font aktivieren
- ---------------
-
- Mit den Knöpfen neben USE können Sie auswählen, welcher der
- editierten Fonts auch benutzt werden soll. Die invertierten Fonts
- werden aktiviert. Um es Ihnen zu erleichtern, gibt es noch die
- Knöpfe ALL und NONE, mit denen man alle Fonts aktivieren bzw.
- deaktivieren kann.
-
-
- Font auswählen
- --------------
-
- Die unterste Reihe ist mit EDIT beschriftet. Hiermit können Sie
- auswählen, welchen Font Sie bearbeiten möchten. Klicken Sie
- einmal 8*8 oder 6*6 an. Auf der linken Seite wird nun der
- entsprechende Font angezeigt und das Editfeld unten links ändert
- sich in der Grösse.
-
-
- Probe1 und Probe2
- -----------------
-
- Oft ist es wünschenswert sich anzusehen wie verschiedenen Zeichen
- im Zusammenhang wirken. Dazu gibt es die Knöpfe PROBE1 und
- PROBE2. Mit Probe1 erhalten Sie einen Standardtext in allen 3
- Fonts. Mit Probe2 können Sie sich einen eigenen Text im aktuellen
- Font ansehen. Dazu Probe2 anklicken. Der Fontname verschwindet
- nun und es erscheint ein Cursor. Durch Anklicken können Sie nun
- verschiedene Zeichen nebeneinander darstellen. Sie beenden diesen
- Modus, indem Sie Ihren Probetext anklicken.
-
-
- FontEdit verlassen
- ------------------
-
- Als Accessorie wird FontEdit natürlich nie richtig abgebrochen.
- Man kann nur das Formular wieder schliessen. Das ist jederzeit
- mit QUIT möglich, sogar wenn man dabei ist ein Zeichen zu
- editieren. Aktiviert man FontEdit wieder, so kann man an der
- Stelle weitermachen, an der man aufgehört hat.
-
-
- Der DEFAULT.FNT
- ---------------
-
- Damit man seinen 'Lieblingsfont' nicht jedesmal von Hand laden
- muss, bietet FontEdit die Möglichkeit einen Font beim Booten
- automatisch zu laden und zu aktivieren. Dieser Font muss den
- Namen DEFAULT.FNT tragen und mit SAVE ALL erzeugt worden sein.
- Dies funktioniert übrigens auch in Farbe, so dass man auch hier
- eigene Fonts benutzen kann!
-
- Wenn Sie den beiliegenden IBM.FNT in DEFAULT.FNT umbenennen, und
- auf Ihre Bootdiskette bzw. Festplatte kopieren, steht Ihnen der
- IBM-Font nach jedem Booten unmittelbar zur Verfügung.
-
-
- PUBLIC DOMAIN
- =============
-
- FontEdit ist PUBLIC DOMAIN und kann damit beliebig weitergegeben
- werden. Für die Verbreitung des Programms bin ich Ihnen sogar
- dankbar. Geben Sie FontEdit aber nur als kompletten Ordner, also
- mit dieser Anleitung weiter.
-
- Wie Sie sich sicher denken können, steckt in der Programmierung
- solcher Programme einige Arbeit. Sollten Sie also mit FontEdit
- arbeiten, so dürfen Sie mir Ihre Dankbarkeit mit 10 DM beweisen.
- Dafür bekommen Sie dann auch noch einen Hinweis, wie Fontedit die
- Zeichensätze einbindet und wie die Fontdateien aufgebaut sind.
-
- Für 20 DM schicke ich Ihnen dann noch zusätzlich eine Diskette
- mit folgenden PD-Programmen von mir:
-
-
-
- 1.) FontEdit: Evt. eine neuere Version [Turbo C /
- Assembler]
-
- 2.) FSEL_BOX: Eine neue Filselector-Box mit einigen nütz-
- lichen Erweiterungen. (Laufwerkswechsel mit
- Maus möglich / Löschen von Files / Erstellen
- von Ordnern / u.a.) [Profimat Assembler]
-
- 3.) DRACHEN: Spiel für s/w-Monitor ähnlich Shang-Hai.
- Versuchen Sie gegen die Uhr die 144 Steine
- abzubauen. Sehr schöne Grafik! [GFABASIC 2.0]
-
- 4.) Little-Net: Rechnerkopplung zwischen 2 ATARI ST über
- MIDI-Schnittstelle. Man kann jederzeit auf
- alle Laufwerke des anderen ST zugreifen,
- wobei dort ganz normal gearbeitet werden
- kann! Zusätzlich kann man noch eine Nachricht
- verschicken. [GFA Assembler]
-
-
- Auf Wunsch lege ich auch den Quellcode der Programme bei.
-
-
-
- Meine Adresse: Bankverbindung:
- -------------- ---------------
-
- Dirk Woitha Stadtsparkasse Remscheid
- Hebbelstr. 11 Blz.: 340 500 00
- 5630 Remscheid 11 K-Nr.: 612 507
-
- Tel.: 02191/662845
- (nach 19 Uhr)
-
-
-